Coste Meliac Merlot
inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Lieferbedingungen.
Weinbeschreibung
Les Hauts Coste Méliac Merlot hat eine granatrote Farbe und viel rote Frucht in der Nase, wie schwarze Johannisbeere, Erdbeere und Himbeere. Er ist ein weicher Wein im Mund mit angenehmen und harmonischen Tanninen.
Rebsorte: Merlot
Merlot Noir oder Merlot ist eine Rotweinsorte.
Sie stammt aus Frankreich aus der Gegend um Bordeaux. Die Sorten Merlot und Cabernet Sauvignon haben in den letzten Jahrzehnten fulminant an Fläche zugelegt.
Merlot ist hinter Cabernet Sauvignon und vor Tempranillo und Airén die Nr. 2 im weltweiten Flächenranking.
Steckbrief
- Farberot
- HerkunftslandFrankreich
- HerkunftsregionCevennes
- RebsorteMerlot
- Geschmacktrocken
- Weinstil
- Qualitätsstufe
- Alkoholgehalt14 - 14,5 % Vol.
- Trinktemperatur15 - 18 °C
- Restsüße0,1 g/l
- Säuregehalt5,1 g/l
- Lagerpotential2026
- Ausbau
- VerschlussSchraubverschluss
- Hersteller
-
- Jahrgang2020
- AllergeneSulfite
- Ist veganja
- Artikelnummer100100029
Weingut Les Hauts de Coste Meliac
Biowein im Einklang mit der Natu
Ökologischer Weinbau
Der Biowein in Les Hauts de Coste Meliac wird im Einklang mit der Natur hergestellt. Chemische Pestizide und Kunstdünger werden nicht verwendet. Auf diese Weise wird das natürliche Gleichgewicht in den Weinbergen aufrechterhalten. Der ökologische Weinbau erfordert viel Geduld, denn der Prozess des Anbaus, der Ernte und der Weinbereitung ist sehr anspruchsvoll. Aber die Mühe lohnt sich. Denn das Ergebnis des ökologischen Weinbaus ist großartig: tolle Aromen und reine Geschmacksnoten mit einer guten Geschichte fließen ins Glas.
Über Languedoc-Rousillon
Lange Sandstrände, ein herrlich warmes Klima, imposante Bauwerke, die alte Festungsstadt Carcassonne und eine reiche Geschichte: Die südfranzösische Region Languedoc-Roussillon hat viel zu bieten, aber vor allem Weinliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Die größte Weinregion Frankreichs verfügt über nicht weniger als 40 Appellationen, die sowohl für den Herkunftsort als auch für die Qualität bürgen.
Aufgrund ihrer Lage hat die Region Languedoc-Roussillon ein mediterranes Klima, aber innerhalb der Region lassen sich viele Mikroklimata unterscheiden, die das Wachstum und die Reifung der verschiedenen Rebsorten beeinflussen. Im Süden ist es wärmer und die konzentrierten Weine der Grenache und des Cinsault kommen besonders gut zur Geltung. Im Westen der Region ist es kühler und niederschlagsreicher und es werden atlantische Sorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot hergestellt.