Prisecco Cuvée NR. 29 - 0,375 l
Weingut Jörg Geiger Manufaktur

Prisecco Cuvée NR. 29 - 0,375 l

Grundlage für diese Cuvée Nr. 29 von Jörg Geiger bildet hier der Saft von Äpfeln, Birnen von Streuobstwiesen und Hagebuttenmark sowie verschiedener Kräuter.
Prisecco
Alkoholfrei
Bio
9,50 €
Flasche: 0,375 (25,33 €/Liter)
inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Es gelten unsere Lieferbedingungen.
LieferbarAuf Lager. Wir liefern in ca. 3-5 Werktage
Flaschen-Anzahl
1

Weinbeschreibung

Viele Obstwiesen befinden sich in starken Hanglagen. Wildrosen mit ihre Dornen werden von den Schafen verschmäht und so bleiben die Hagebutten bis in den Winter hängen. Die Herstellung von Hägenmark ist ebenso eine traditionelle Spezialität unserer Region - hier nun mit der Hagebutte in flüssiger Form.

Dieser alkoholfreie Cocktail besticht durch den zarten Rosen-Apfelduft, erinnert an vollreife Pfirsiche, Honig, exotische Früchte wie Mango, Papaya verfeinert mit Vanille. Im Geschmack vollreife Frucht, vollmundig und weich mit feinem Rosenaroma und Pfirsichgeschmack.

Die Zutaten
Birnensaft (46 %)*, Apfelsaft (46 %)*, Hagebuttenpaste (7 %)*, Gewürze*, mit extra feiner "Perlkohlensäure".

Getränk auf Birnensaftbasis mit Kräutern und Gewürzen. RZ 9,1g, S 0,5%

Steckbrief

  • Farbe
    weiß
  • Herkunftsland
    Deutschland
  • Herkunftsregion
    Baden-Württemberg
  • Rebsorte
  • Geschmack
  • Weinstil
  • Qualitätsstufe
  • Alkoholgehalt
    0,0 % Vol.
  • Trinktemperatur
    8-10 °C
  • Restsüße
  • Säuregehalt
  • Lagerpotential
    2030
  • Ausbau
  • Verschluss
    Korken mit Agraffe
  • Hersteller

    Manufaktur Jörg Geiger GmbH
    Schlat

  • Jahrgang
    2023
  • Allergene
  • Ist vegan
    nein
  • Artikelnummer

Weingut Jörg Geiger Manufaktur

Intensiven Aromen von Schwäbischem WiesenObst

Weingut Jörg Geiger Manufaktur

In der Manufaktur Jörg Geiger hängen Schwäbisches WiesenObst, handwerkliche Perfektion und Leidenschaft eng zusammen.

Pflücken und reinbeißen ist bei den meisten alten WiesenObst-Sorten nicht zu empfehlen – ‚räs’ nennen die Schwaben die Kombination intensiver herber Geschmacksnoten, die diese tanninreichen Früchte auszeichnet. Und genau diese Eigenschaft ist es, die in der Manufaktur Jörg Geiger geschätzet wird. Durch seine intensiven Aromen ist Schwäbisches WiesenObst ideal geeignet für die Herstellung von Destillaten, Schaumweinen und alkoholfreien PriSeccos

Jahrhundertealte schwäbische Obstsorten, Waldmeister, Wacholder, Mädesüß, Schafgarbe – dies alles sind Produkte der Natur, gebunden an Zeit und Ort: Bäume, Kräuter, Gräser und Sträucher haben ihren individuellen Jahresrhythmus für Wachstum, Blüte und Reife. Und sie gedeihen nicht überall, sondern haben ihren Standort, brauchen Sonne oder Schatten, wachsen in oder am Rand der lichten Laubwälder oder sind Teil der Vielfalt einer schwäbischen Streuobstwiese. Am besten versteht man das beim Verlesen von Hand sortenrein geernteter WiesenObst-Früchte.

Der Gang über eine Streuobstwiese lehrt, die Rhythmen des Jahres neu zu sehen, inspiriert zu neuen Kombinationen von WiesenObst, Kräutern, Aromen und Geschmacksnoten. Und die Arbeit in der Manufaktur lässt uns direkt erfahren, dass die alten Sorten ein rares Gut und der Raum in dem sie wachsen etwas Besonderes sind.

Zum Weingut Jörg Geiger Manufaktur

Karte